Deutsch- Türkische Jugend Hamburg

Freier Träger in der Jugendhilfe!

Über Uns

Die Deutsch-Türkische Jugend Hamburg wurde am 23. April 2015 von 25 Personen gegründet. Der Verein stellt sich zur Aufgabe, türkei- und deutschstämmige Jugendliche und junge Erwachsene in Hamburg zusammenzuführen und einander zu unterstützen.

Wir sind Freier Träger in der Jugendhilfe gemäß § 75 SGB VIIII -Kinder und Jugendhilfe-.

Der Verein strebt an, ein Zusammenschluss zu sein, der als Sprachrohr für türkei- und deutschstämmige Jugendliche und junge Menschen in Hamburg agiert. Das einander besser Kennenlernen und Verstehen stellt ein wichtiges Aufgabenfeld in der Vereinsarbeit dar. Hierzu soll die türkische Kultur gefördert, die Identität gewahrt und unseren deutschen Freunden näher gebracht werden.

Wir setzen uns für die vollkommene Gleichberechtigung und Partizipation der türkeistämmigen Bevölkerung in der Mehrheitsbevölkerung auf allen gesellschaftlichen Ebenen und Bereichen ein.

Wir bekennen uns zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung der Bundesrepublik und dem laizistisch-säkularen System der Türkischen Republik.

Wir organisieren Veranstaltungen und Aktivitäten kultureller, politischer und sozialer Art, die insbesondere beiden Kulturen zugänglich gemacht werden sollen.

Zusätzlich organisieren wir einmal im Monat unseren „Klönschnack“, bei welchem die Mitglieder und Interessierte sich kennenlernen und austauschen können. Ein Mix aus Abendbrot und türkischer Geselligkeit.

In der Regel treffen wir uns am 2. und 4. Montag eines Monats.

 

Unsere Grundwerte

Verständnis: Demokratie

Die Vereinigung Hamburger Deutsch-Türken und Türkinnen bekennt sich zur freiheitlich- demokratischen Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland und dem laizistisch-säkularen System der Türkischen Republik.

Eine wichtige Säule in der Vereinsarbeit bildet das Engagement gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und anti-demokratische Bestrebungen, wie z.B. Antisemitismus, antimuslimischen Rassismus, Hilfe bei Abschaffung von demokratischen Strukturen und religiöser Fundamentalismus.

Die Vereinigung Hamburger Deutsch-Türken hat die Überzeugung, dass das Einstehen für Demokratie, Gleichberechtigung, das respektvolle Miteinander und der Kampf gegen Extremismus keine Frage des Glaubens, der Religion, der Ethnie oder der Nationalität ist.

Die Mitgliedschaft ist unvereinbar, wenn gegen die Grundsätze der Vereinigung Hamburger Deutsch-Türken e.V. verstoßen wird, darunter zählt die Unterstützung von extremistischen Gruppierungen im privaten oder Teilnahme an Veranstaltungen, an denen Extremisten beteiligt sind, Hate Speech, Hetze und Verunglimpfungen von Menschengruppen und Gewaltaufrufe.

Zu unseren Grundwerten zählen weiter: Frauenrechte, Gleichberechtigung und Gleichstellung, Minderheitenrechte, Rechtstaatlichkeit, Pressefreiheit, Glaubens- und Religionsfreiheit, Toleranz, Respekt, Freie und demokratische Wahlen und die mit der
freiheitlich-demokratischen Grundordnung sowie laizistisch-säkularen System einhergehenden Grundsätze.

Presseberichte

Jugendschutz Konzept










Willst du mehr über unsere Arbeit erfahren?